Sie müssen sich bewusst sein, dass Ihre Meldung ist ein schwerwiegender Schritt und kann Auswirkungen auf die Betroffenen haben.
Daher ist es wichtig, die Richtigkeit der beobachteten Tatsachen und die gemachten Kommentare sorgfältig zu prüfen, um zu vermeiden, dass sie als verleumderisch angesehen werden.
Die Zulässigkeit der Berichterstattung wird zu Ihrer Information anhand der folgenden Punkte bewertet:
- Beschreibt die Meldung eine nachteilige Situation?
- Verstößt der gemeldete Sachverhalt gegen Gesetze, Vorschriften oder Verhaltensregeln?
- Eine mögliche Dokumentation vervollständigt den Bericht (Foto, Dokument, Video ...)
- Ist der Bericht in gutem Glauben?
Nach dem Grundsatz der Wahrung der Vertraulichkeit und der legitimen Rechte unserer Mitarbeiter wird jede Meldung Gegenstand einer strengen Analyse und einer detaillierten Prüfung sein.
Der Verfasser einer gutgläubigen Meldung wird vor jeglicher Bedrohung oder Vergeltung geschützt und seine Identität wird vertraulich behandelt, wenn er Handlungen anprangert, die nicht unseren ethischen Verhaltensregeln entsprechen, wie beispielsweise Straftaten oder Verstöße.